Bürgerschützenverein
Horneburg 1384 e. V.
Berichte Aktuelles
+
Ein ehrendes Gedenken
Der Bürgerschützenverein Horneburg trauert um Johannes Lammers, der am vergangenen Freitag, dem 19. Juli 2019 im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
Johannes Lammers, von allen, die ihn kannten, nur "Jan" genannt, war am 9. September 2001 unserem Verein beigetreten und wurde Schützenbruder der 1. Kompanie.
Obwohl Jan eigentlich Recklinghäuser war, bestanden freundschaftliche Beziehungen nach Horneburg zu etlichen Schützenkameraden am Breiten Teich und durch seinen Kegelclub "Deft´ge Brüder", die bis sogar bis nach "Villarriba" reichten ...
Der Bürgerschützenverein Horneburg wird Johannes "Jan" Lammers ein ehrendes Andenken bewahren -
die Trauerfeier zur Beisetzung findet statt am Freitag, dem 26. Juli 2019 um 14.00 Uhr in der Kapelle des Südfriedhofes in Recklinghausen an der Saarstraße.
Jul
Auf geht's nach Henrichenburg- Bericht
Sonntag, 7. Juli – Ausmarsch zum Schützenfest des ABSV Henrichenburg
Liebe Schützenbrüder und Schützenfestfans, am Sonntag, den 7. Juli geht es wieder zum Schützenfest unserer Nachbarn in Henrichenburg.
13.45 Uhr
- Antreten auf dem Schulhof unserer ehemaligen Grundschule
(die Kutsche fährt ca. 1 Stunde)
mit Siegerehrung zum Schnüreschießen 2019,
danach Abmarsch mit dem Bus/ Planwagen unter
Begleitung durch unser Horneburger Blasorchester
14.40 Uhr - Eintreffen zur Marschpause bei Familie Becker,
Rottkamp 25 in Castrop-Rauxel
15.30 Uhr - Antreten am „Rottkamp 25“ und Präsentübergabe
15.40 Uhr - Abholung zur Aufstellung des Umzugs
16.00 Uhr - Beginn des Festumzuges
Anzugordnung: Jacke und Hut!
Auch am Samstag Abend, den 06. Juli nehmen wir an den Festprogramm des ABSV Henrichenburg teil.
Wer Lust hat mitzukommen: Treffen ist um 20:00 Uhr an der alten Grundschule zur gemeinsamen Abreise zum "Bürgerball"
(s.o. Programm des ABSV).
Es wäre schön, wenn wir gemeinschaftlich in unseren grünen T-Shirts dort auflaufen.
Es wäre schön, wenn wir gemeinschaftlich in unseren grünen T-Shirts dort auflaufen.
Am Montag
startet um 13:00 Uhr eine Fahrradtour nach Henrichenburg zum Vogelschießen.
Treffpunkt ist auch die hiesige alte Grundschule. Unser Kaiserhaus wird uns bereits vor Ort im Zelt erwarten.
Gut Schuss und uns allen viel Spaß!
Jun
Wertungsschießen
An den Freitagen 07. Juni sowie 28. Juni wird jeweils ab 18:15 Uhr wieder für die Jahreswertung 2019 geschossen.
Wie immer findet das Wertungsschießen in unserem Vereinslokal "Alt Horneburg" statt.
Mär
Generalversammlung 2019
Samstag, den 9. März wurde im Vereinslokal "Alt Horneburg" die Generalversammlung unseres Bataillons abgehalten. An der diesjährigen Sitzung nahmen 77 Schützen teil.
Durch die Sitzung moderierte erstmalig in seiner Laufbahn unser 1. Vorsitzender Thomas Arnold.
Durch die Sitzung moderierte erstmalig in seiner Laufbahn unser 1. Vorsitzender Thomas Arnold.
Gemäß der Tagesordnung wurde nach der Eröffnung und Begrüßung aller Teilnehmer und der anwesenden Würdenträger, der Totenehrung im Gedenken an die letztjährig verstorbenen Schützenbrüder und Majestäten, die jeweiligen Berichte aus den angekündigten Bereichen verlesen. Den Jahresbericht des Schützenjahres 2018, verlesen durch unseren Geschäftsführer Jürgen Glück, findet ihr zum Download unter der Rubrik "Download / Links"...
Bevor es zu den Neuwahlen im Vorstand ging, wurde unserem Wirte-Ehepaar des schönen Vereinlokals "Alt Horneburg", Christel und Joseph Hötting, zum Dank für die immer wieder nette, freundliche und feucht-fröhliche Bewirtung, vom BSV ein Präsentkorb überreicht.
Beförderungen und Ehrungen
Heinrich Draken
verabschiedete sich von seiner aktiven Zeit im Bataillon als 2. stellvertretender Vorsitzender. Er wurde für seine außerordentlichen Leistungen für den Verein, sowohl im Vorstand als auch als König Heinrich IV. von 2014-2017, mit dem Ehrenorden des Bataillons geehrt.
In einer bewegenden Abschiedsrede erläuterte Heinrich, dass "er gehen möchte, wenn es am Schönsten ist und nicht erst, wenn es nicht mehr geht...", was ihm mit einem tosenden Applaus seitens seiner Schützenbrüder ebenfalls lautstark gedankt wurde.
Thomas Behler, der in den letzten 4 Jahren die Position des 2. Geschäftsführers inne hatte, kündigte aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt an. Aufgrund seiner mehrjährigen erfolgreichen Dienste und Tätigkeiten im Bataillonsvorstand und zum Wohle des Vereins wurde er vom Bataillon in den Rang eines Stabsunteroffiziers befördert und somit wurde ihm für seinen hervorragenden Einsatz gedankt. Thomas Behler bleibt auch weiterhin aktiv als Datenschutzbeauftragter für den Verein tätig.
Darüber hinaus wurden auch die Jubilare für ihre langjährige Vereinzugehörigkeit geehrt:
Für die 40-jährige
Mitgliedschaft im BSV waren das:
- Rudolf Böhm
- Willi Pathe (amtierender Kaiser Wilhelm II.)
- Franz Beckmann
- Franz-Josef Brinkmöller
- Leo Teschner
Neuwahlen des Bataillonsvorstandes
Im Rahmen der weiteren Wahlen wurden folgende Bataillonsvorstandsmitglieder in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt:
- 1. stellvertretender Vorsitzender:
Dennis Goff
- 1. Geschäftsführer:
Jürgen Glück
- 2. Rechnungsführer:
Rainer Sträterhoff
- Schatzmeister:
Christian Schlüter
- Presse- und Öffentlichkeitsreferent: Markus Müller
Neu in den Bataillonsvorstand gewählt wurden:
- 2. Geschäftsführer: Thomas Frölich
Tom hatte bereits in der Vergangenheit viele Aufgaben, unter anderem auch als Kompanie- und Bataillonsvorstandsmitglied inne und verstärkt den Vorstand somit als "alter Hase". - 2. stellvertretender Vorsitzender: Sven Ottberg
Sven ist zwar ein Neuling im Vorstand., aber bisher bekannt als Fahnenoffizier und natürlich als Diakon der katholischen Kirche, der u.a. schon etliche male die hiesiegen Messen mit zelebrierte.
Alle Informationen über unsere Führungsriege findet ihr in der Rubrik Vereinführung ...
Die etwas andere Mitgliederstatistik
Die Mitglieder-Statistik zum Stand 31.12.2018 wurde ebenfalls von Thomas Arnold sehr anschaulich präsentiert:
Der Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e. V. hat 307 Mitglieder (Stand 31.12.2018); diese sind aufgeteilt in zwei Kompanien: zur 1. Kp. gehören 164, die 2. Kp. zählt 143 Schützen. Der Altersdurchschnitt beträgt 53,92 Jahre - bei der 1. Kp. 54,38 Jahre, bei der 2. Kp. 53,38 Jahre. Die durchschnittliche Mitgliedschaft im Bürgerschützenverein beträgt 21,74 Jahre, wobei es bei der 1. Kp. 21,20 Jahre und bei der 2. Kp. 22,36 Jahre sind.
Besonders gut angekommen bei dieser Präsentation ist der sog. "Durchschnittsschütze" unseres BSV.
Der Abschluss und das Danach
Wie heißt es so schön? "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel"!
Nach der Veranstaltung wurde traditionell gemeinsam ein Liedchen angestimmt und der Abend ruhig ausklingen lassen ...
... zumindest für Einige. Die Anderen feierten noch an der Theke singend und tanzend bis tief in die Nacht - animiert durch den abendlichen Spontan-DJ "Felix Frölich"!
Weitere Highlights des Abends findet ihr natürlich in der Galerie ...
Der Bataillonsvorstand bedankt sich bei allen teilnehmenden Schützenbrüdern für ihr zahlreiches Erscheinen und freut sich viele weitere schöne gemeinsame Verstanstaltungen in 2019 mit euch zu feiern!
(Ein vollständige Übersicht hierzu findet ihr unter der Rubrik Termine ...)
Gut Schuss,
Euer Batallion
Mär
"Kaffee, Klamauk und Karneval"
Am Karnevalssamstag, den 2. März fand im Vereinslokal "Alt Horneburg" die Neuauflage von "Kaffee, Klamauk und Karneval" unter Regie beider Kompanien statt.
Hierbei wurden die Damen unserer Schützenbrüder herzlich Damenkaffeetrinken eingeladen, verwöhnt und in dorfeigener karnevalistischer Art und Weise unterhalten.
Bilder zu diesem hervorragenden karnevalistischem Ereignis findet ihr in unserer "Galerie".
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze ...
Jan
Jahreshauptversammlung der 1. Kompanie
Freitag, den 25.01.2019,
anwesend: 46 Schützen der 1. Kompanie
im Vereinslokal „Alt Horneburg“
Kompanieführer Wilhelm Pathe eröffnete die Versammlung mit dem Schützengruß „Gut Schuss“ und den besten Wünschen zum neuen Jahr. Anschließend begrüßte sein Stellvertreter Christian Schlüter unser Kaiserhaus, vertreten durch Kaiser Wilhelm II. (Pathe) und Prinzgemahl Jürgen Glück.
anwesend: 46 Schützen der 1. Kompanie
im Vereinslokal „Alt Horneburg“
Kompanieführer Wilhelm Pathe eröffnete die Versammlung mit dem Schützengruß „Gut Schuss“ und den besten Wünschen zum neuen Jahr. Anschließend begrüßte sein Stellvertreter Christian Schlüter unser Kaiserhaus, vertreten durch Kaiser Wilhelm II. (Pathe) und Prinzgemahl Jürgen Glück.
Jan
Jahreshauptversammlung der 2. Kompanie
volles Haus in „Alt Horneburg“
Überraschende Verdienstehrung und Neuigkeiten zur Dorfhistorie
Das Schützenjahr 2019 ist jetzt für die 2. Kompanie offiziell eröffnet: 45 Mann, darunter b e i d e Ehrenvorsitzende, hatten sich am Freitag, den 18. Januar zur besten Dämmerschoppenzeit im Saal des Vereinslokals „Alt Horneburg" eingefunden ...

Hauptversammlungen der Kompanien
Die 2. Kompanie eröffnet den Versammlungsreigen am Freitag, den 18. Januar bereits um 19.30 Uhr im Vereinslokal "Alt Horneburg" (Tagesordnung und weitere Info HIER auf der Kompanieseite).
An gleicher Stelle trifft sich "Die Erste" eine Woche darauf, am 25. Januar um 20.00 Uhr!
An gleicher Stelle trifft sich "Die Erste" eine Woche darauf, am 25. Januar um 20.00 Uhr!
Neu
Die neue Homepage ist Online!
Angepasste Desings für den PC, das Tablet und fürs Handy
Die neue Version unserer Homepage
für den Bürgerschützenvereins 1384 e. V. ist nun verfügbar.
Nicht nur die Ansicht auf verschiedenen Endgeräten wurde wesentlich verbessert, sondern es ist nun auch möglich weitere soziale Medien nutzbar zu machen.
Damit euch nichts mehr entgeht, enthält die Rubrik "Termine" nun auch eine Kalenderfunktion, die neben einer Listenansicht ermöglicht anstehende Termine direkt in eure jeweiligen elektronischen Kalender z.B. auf euren Handys zu übernehmen.
Solltet ihr vergangene Homepage-Artikel suchen, schaut einfach mal unter "Archivberichte" nach.
Unter dem Punkt "Galerie" findet ihr, wie gehabt, sämtliche veröffentlichte Fotoalben - natürlich ebenfalls in einem neuen Design.
Nicht nur die Ansicht auf verschiedenen Endgeräten wurde wesentlich verbessert, sondern es ist nun auch möglich weitere soziale Medien nutzbar zu machen.
Testet gerne aus, wie ihr Artikel auf Facebook und Co. teilen könnt, damit eure Freunde auch die Neuigkeiten aus unserem schönen Schützenverein mitbekommen.
Damit euch nichts mehr entgeht, enthält die Rubrik "Termine" nun auch eine Kalenderfunktion, die neben einer Listenansicht ermöglicht anstehende Termine direkt in eure jeweiligen elektronischen Kalender z.B. auf euren Handys zu übernehmen.
Solltet ihr vergangene Homepage-Artikel suchen, schaut einfach mal unter "Archivberichte" nach.
Unter dem Punkt "Galerie" findet ihr, wie gehabt, sämtliche veröffentlichte Fotoalben - natürlich ebenfalls in einem neuen Design.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Erforschen der neuen Homepage!
Gut Schuss,
Euer Pressereferent